Programm

Sommerlaune mit Phonomenal-Saxophonpower

Saxophon-Quartett PHONOMENAL (Leitung: Carola Bäumler)

Sonntag, 25.06.2023 um 17:00 Uhr im Garten der ev. Kirche Braunschweig-Stöckheim

Eintritt 10 € (ermäßigt 7 €)

PHONOMENAL, das sind vier Musikerinnen und Musiker, die Sie in die Welt der Dixie-, Swing-, Blues-, Gospel- und Pop-Musik entführen wollen. Der Klang der vier Saxophone (Sopran-, Alt-, Tenor- und Bariton-Saxophon), der mal sanft und anmutig, aber auch wild und übermütig sein darf, nimmt Sie mit auf eine vielfältige musikalische Reise. Hierbei möchten die vier Instrumentalisten ihr Publikum mit Titeln wie „Probier‘s mal mit Gemütlichkeit“, „A Man and a Woman“, „St. Louis Blues“ oder „O Happy Day“ verzaubern. Aber natürlich dürfen auch Titel berühmter Bands z.B. von ABBA, den Beatles oder den Beach Boys nicht fehlen.

Erleben Sie einen abwechslungsreichen, charmanten Nachmittag mit vielen bekannten Melodien und vor allem viel guter Laune!

____________________________________________________________________________________________

Motivation – Inspiration -Challenge

Fotos von Ulli Lehne und Udo Toetzke

Gemeindehaus der ev. Kirche Stöckheim, Ausstellung bis Sonntag, 3. September 2023

Öffnungszeiten: Mo 9-13 Uhr, Fr 15-17 Uhr, So nach dem Gottesdienst. Eintritt frei

Ulli Lehne und Udo Toetzke kennen sich seit der gemeinsamen Studentenwohnung im Magniviertel, haben sich zusammen ihre erste Kamera auf Raten bei Foto Lange gekauft, haben auf einer Schweden-Reise ihre ersten fotografischen Versuche gemacht und dann 1972 in Braunschweig zusammen Germanistik studiert, beide sind Lehrer geworden.

Sie machen regelmäßig mehrtägige Radtouren sowie Winterurlaube auf Sylt, bei denen das Fotografieren im Mittelpunkt steht. Die Insel ist neben einigen Fotos aus der Serie „Braunschweig vor 50 Jahren und heute“ der thematische Schwerpunkt dieser Ausstellung.

Bei der Ausstellungseröffnung wollen die beiden auf ihre ursprüngliche und aktuelle Motivation beim Fotografieren eingehen sowie Aspekte ihrer Inspiration nennen. Ein Schwerpunkt ihres fotografischen Alltags sind Foto-Challenges, kleine Wettbewerbe unter- bzw. gegeneinander mit Themen wie z.B.  „Vanishing point“, „Sideways“ oder „Song und Foto“. Auch dazu finden sich Beispiele in der Ausstellung.